Nachhaltigkeit leben. Tiergesundheit schmecken. Unser Slogan. Vier Worte, die all das umschreiben, wofür die SalzburgMilch steht! Denn wir sind der festen Überzeugung, dass wir bei jeder Entscheidung, die wir im Jetzt treffen die Folgen für das Danach bedenken müssen. Und auch wenn sich in unserer schnelllebigen Zeit vieles rasant entwickelt, schalten wir lieber mal einen Gang zurück und betrachten die Dinge mit kritischem Abstand. Denn wir wollen sicher gehen, dass auf unserem Weg in die Zukunft keiner auf der Strecke bleibt, weder Mensch, noch Tier, noch Umwelt. So gesehen ist nachhaltiges Agieren gar nicht mal so schwer. Denn unsere Wertehaltung dient uns bei jeder Entscheidung als Kompass, dessen Nadel den Weg in die richtige Richtung weist. Ist der Blick dafür erst mal geschärft, liegen die Entscheidungen auf der Hand. Und deshalb planen wir langfristig statt kurzfristig, stellen Qualität vor Quantität und arbeiten miteinander statt gegeneinander. Genauso wie unsere 2400 Milchbauern und Milchbäuerinnen!
Die Herstellung von Milchprodukten benötigt viel Energie und Wasser. Um den Ressourceneinsatz so gering wie möglich zu halten, ist ein laufendes Monitoring der Verbrauchsdaten sowie der umgesetzten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung nötig. Als Energiekennzahlen werden Kilowattstunde (kWh) Strom- bzw. Erdgasverbrauch je Milcheingang in Hektoliter (hl) Rohmilch (RM) geführt.