Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung führt zu unnötigen CO2-Emissionen, Biodiversitätsverlust, Land- und Wasserverbrauch und hat auch negative wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Deshalb wollen wir bei der SalzburgMilch einen Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelabfällen leisten. Wertvolle und noch genussfähige Milchprodukte, die für den Handel nicht mehr geeignet sind, spenden wir an soziale Kooperationspartner wie etwa den Verein VIEW.

SalzburgMilch & Too Good To Go

Aktuelle Studien zeigen, dass rund 50 % der Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten anfallen. Häufig werden vermeidbare Lebensmittelabfälle aufgrund von Missverständnissen rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verursacht. Dieses besagt, nur bis wann ein Produkt seine wesentlichen Eigenschaften (z. B. Konsistenz) beibehält. Da es sich beim MHD also nicht um ein Verbrauchsdatum handelt, sind die Lebensmittel in der Regel auch nach dem angegebenen Datum durchaus bekömmlich und verzehrbar. Zuerst „schauen, riechen, schmecken“ – statt übereilt wegwerfen. Deshalb unterstützen wir auch die Initiative Oft Länger Gut von Too Good To Go, um Konsumenten und Konsumentinnen für das Thema Food Waste zu sensibilisieren.

YouTube ist deaktiviert

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Youtube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.