SalzburgMilch Tierwohl-Preis 2025
„Die goldene Kuh“

Liebe Bäuerinnnen und Bauern, geschätzte Eigentümer!
 

Die Verleihung des SalzburgMilch Tierwohlpreises „Die goldene Kuh“ an ihre Lieferanten/Lieferantinnen geht in die zweite Runde.
Nutzt eure Chance, um unsere unabhängige Experten-Jury von eurer Initiative zu überzeugen und einen von neun mit insgesamt € 9.000 dotierten Tierwohl-Preise zu gewinnen!


Kategorie 1: "Gelebtes Tierwohl von Klein bis Groß"

In dieser Kategorie werden SalzburgMilch Betriebe prämiert, die sich mit besonderem Engagement für maximales Tierwohl und Tiergesundheit bei ihren Kälbern, Jungrindern und Kühen einsetzen.
 

Preisgeld gesamt € 3.000
1 Platz: € 1.500
2. Platz: € 1.000
3. Platz :€ 500


>>>   Hier Projekt in dieser Kategorie einreichen

 


Kategorie 2: "Innovative Umbaulösungen für Milchkühe, Jungrinder und/oder Kälber"

In dieser Kategorie werden Betriebe prämiert, die ihren Anbinde-Stall bei den Milchkühen, Jungrindern und/oder Kälbern zu einem innovativen Laufstall umgebaut haben.


Preisgeld gesamt € 3.000
1 Platz: € 1.500
2. Platz: € 1.000
3. Platz: € 500


>>>   Hier Projekt in dieser Kategorie einreichen

 


Kategorie 3: "Mehr Nachhaltigkeit am Milchviehbetrieb"

In dieser Kategorie werden SalzburgMilch Betriebe prämiert, die mit gezielten Maßnahmen einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit auf ihrem Betrieb leisten.

Preisgeld gesamt € 3.000
1 Platz: € 1.500
2. Platz: € 1.000
3. Platz: € 500


Welche Maßnahmen das sein könnten? Vielleicht führt ihr besondere, die Biodiversität fördernde Maßnahmen durch und tragt damit zu mehr Artenvielfalt bei. Oder ihr habt ganz bewusst einen Stall in Holzbauweise mit Holz aus eurem eigenen Wald gebaut und damit nicht nur Treibhausgas-Emissionen eingespart, sondern auch lange, umweltbelastende Transportwege vermieden. Habt ihr eventuell betriebliche CO2-Emissionen reduziert, indem vermehrt erneuerbare Energien genutzt und/oder erzeugt werden z.B. über Photovoltaik (PV), sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz? Oder ihr lasst eure Kühe so lange wie möglich auf der Weide grasen und spart damit den Zukauf von Futtermittel. Möglicherweise teilt ihr euch mit eurem Nachbarn die Erntegeräte und gemeinsam verbessert ihr damit aktiv die Maschinenauslastung. Der positive Effekt eurer Handlungen auf die Umwelt mag euch vielleicht gar nicht so sehr bewusst sein. Schärft euren Blick dafür und werdet zu Pionierinnen und Pionieren für eine nachhaltigere Milchwirtschaft. 

>>>   Hier Projekt in dieser Kategorie einreichen


So könnt ihr teilnehmen:

Um am Wettbewerb teilzunehmen, einfach auf einen der oben angeführten Links klicken und Fotos und persönliche Erläuterung rund um eure Maßnahmen unkompliziert online bis zum 31.7.2025 hochladen. Nach Einsendeschluss werden alle eingereichten Projekte von einer unabhängigen Jury gesichtet, entsprechend den Bewertungskriterien beurteilt und die Gewinnerinnen bzw. Gewinner der jeweilgen Kategorien bestimmt. Über die Ergebnisse des Jury-Votums halten wir alle Teilnehmer/-innen am Laufenden. Die Übergabe der "Goldenen Kuh" an die Gewinner/-innen findet im Jänner 2026 im feierlichen Rahmen statt.

 

>>>   Zu den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzinformation
>>>   Zur Kategorie 1    Gelebtes Tierwohl von Klein bis Groß
>>>   Zur Kategorie 2    Innovative Umbaulösungen für Milchkühe, Jungrinder und/oder Kälber
>>>   Zur Kategorie 3    Mehr Nachhaltigkeit am Milchviehbetrieb

Infoveranstaltung

Noch Fragen? Am Dienstag 13. Mai 2025 wird von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr eine kurze Online-Infoveranstaltung zum ausgeschriebenen Tierwohl-Preis stattfinden. Ziel ist es, euch die Möglichkeiten zur Teilnahme zu erläutern.

Hier geht’s zur Anmeldung
YouTube ist deaktiviert

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Youtube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.