zurück zur Übersicht

Eierlikör

4,7
Schwierigkeit : Mittel
Getränke
Selbst gemacht schmeckt er am besten! Dieses Eierlikör Rezept besticht durch seine cremige Konsistenz und den feinen, vanilligen Geschmack. Besonders beliebt in der kalten Jahreszeit, eignet sich der selbstgemachte Eierlikör mit Milch und Korn hervorragend als festlicher Aperitif, zum Backen oder als Geschenk. Die Kombination aus frischen Eigelb, Vanille und einer Mischung aus Korn und Rum sorgt für den authentischen Charakter dieses Klassikers.
Ein Rezept von
cookingcatrin.at
Menge:

Benötigte Zutaten

Für 1 Liter
Rezept bewerten
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Anleitung

1

Die Eidotter mit dem Zucker schaumig schlagen.

2

Vanillemark unterheben.

3

Schlagobers und Milch vermengen.

4

Nach und nach unter die Eiermasse heben.

5

Alles in einen Topf geben.

6

Eierlikör bis auf 80 °C bis maximal 85 °C erhitzen (mit einem Thermometer die Temperatur messen).

7

Anschließend auskühlen lassen.

8

Zum Schluss Korn und Rum mischen und unter den Eierlikör mischen.

9

In eine sterile Flasche füllen.

Tipps für den perfekten Eierlikör

  • Für eine besonders feine Textur empfiehlt sich die Verwendung von frischem Schlagobers und Milch. 
  • Der Eierlikör sollte während des Erhitzens ständig gerührt werden, um ein Ansetzen und Gerinnen zu verhindern.
  • Eierlikör kann auch ohne Alkohol zubereitet werden. Statt Korn oder Rum wird auf klassische Zutaten wie Eigelb, Milch, Sahne, Vanille und weiße Schokolade zurückgegriffen, um einen besonders cremigen und aromatischen alkoholfreien Eierlikör herzustellen. 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Inspirationen für jeden Geschmack

YouTube ist deaktiviert

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Youtube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.