Teilnahmebedingungen für Social Media Gewinnspiele

Die vorliegenden Teilnahmebedingungen regeln Teilnahme und Durchführung der Gewinnspiele auf den Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook sowie dem internen WhatsApp-Kanal) der SalzburgMilch GmbH veröffentlichten Gewinnspielen (in der Folge „Gewinnspiel“). Die Teilnahme am Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen und ist nur unter diesen Bedingungen zulässig. Mit der Teilnahme akzeptiert der Teilnehmer ausdrücklich diese Teilnahmebedingungen.

 

1. Veranstalter und Kooperationspartner des Gewinnspiels

1.1. Veranstalter des Gewinnspiels ist die SalzburgMilch GmbH, Milchstraße 1, 5020 Salzburg, FN 37161z des LG Salzburg (in der Folge „Veranstalter“).
1.2. Der Veranstalter verlost die im jeweiligen Social-Media-Post genannten Gewinne. Jedes vollständige Teilnahmeformular nimmt an der Verlosung der Gewinne teil.
1.3. Die Gewinnspiele stehen in keinem Zusammenhang mit den Social-Media-Plattformen oder deren Anbieter und werden in keiner Weise von diesen gesponsort, unterstützt oder organisiert.


2. Gewinnspielzeitraum

Das Gewinnspiel läuft im Zeitraum ab Zeitpunkt der Veröffentlichung des Social-Media-Posts bis zum jeweils im Social-Media-Post angegebenen Enddatum, sofern nicht anders angegeben, 24:00 Uhr („Gewinnspielzeitraum“). Vor oder nach diesem Zeitraum ist eine Teilnahme nicht möglich.


3. Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen ab dem vollendetem 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich oder Deutschland. Personen mit Wohnsitz in anderen Ländern (z.B. Italien) sind nicht teilnahmeberechtigt. Sollte der Teilneh-mer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, so bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.


4. Teilnahme am Gewinnspiel

4.1. Der Teilnehmer kann am Gewinnspiel, sofern er gemäß Punkt 3 zur Teilnahme berechtigt ist, durch Erfüllung sämtlicher nachgenannter Voraussetzungen teilnehmen („Teilnehmer“):

• Erfüllung der vorgegebenen Kriterien (in der Folge „vollständiges Teilnahmeformular“ oder „Teilnahmeformul), das sind z.B. „Liken“ und / oder Kommentieren des Gewinnspielbeitrags, Beantworten einer Rätselfrage, Verlinkung an-derer Profile („Verlinkung von Freunden“) unter dem Beitrag, etc.
•er hat das vollständige Teilnahmeformular innerhalb des Gewinnspielzeitraums elektronisch an den Veranstalter übermittelt („Absende“-Button) und damit die Teilnahme fristgerecht abgeschlossen.

4.2. Für die Teilnahme an der Verlosung der Gewinne muss das vollständige Teilnahmeformular innerhalb des Gewinnspiel-zeitraums beim Veranstalter ersichtlich sein.
4.3. Der Teilnehmer bestätigt mit Absendung des Teilnahmeformulars, dass er am Gewinnspiel teilnimmt und die von ihm angegebenen Daten richtig sind, und dass er diese Teilnahmebedingungen akzeptiert und bestätigt, die Datenschutzin-formation zu Kenntnis genommen zu haben.
4.4. Die Teilnahme am Gewinnspiel (Sofortgewinn oder Hauptgewinn) ist kostenlos und vom Warenerwerb unabhängig.
4.5. Nur vollständige und rechtzeitig bei dem Veranstalter eingelangte Teilnahmeformulare nehmen am Gewinnspiel teil.
4.6. Jeder Teilnehmer kann innerhalb des laufenden Gewinnspielzeitraumes nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme ein und derselben Person durch mehrere Profile ist nicht zulässig.
4.7. Auf Verlangen des Veranstalters kann die Verifizierung der Angaben durch den Teilnehmer gefordert werden. Sollte dieser Nachweis nicht erbracht werden, behält sich der Veranstalter den Ausschluss des Teilnehmers ausdrücklich vor.


5. Gewinne

5.1. Als Gewinne werden folgende die im jeweiligen Social-Media-Post beschriebenen Sachgewinne verlost.
5.2. Maßgeblich ist nur die textliche Beschreibung des Gewinns. Die Abbildung der Gewinne im Rahmen des zugehörigen Foto-Posts ist als beispielhaft anzusehen. Die ausgefolgten Gewinne müssen mit den unter Punkt 5.1. beworbenen Ge-winnen nicht exakt übereinstimmen, sie müssen diesen lediglich in Art und Güte entsprechen (es können Abweichungen z.B. hinsichtlich Bemaßung, verwendeten Materials, Farbe des Models, etc. bestehen). Der Gewinner akzeptiert einen an-gemessenen Ersatzgewinn, sofern Umstände eintreten, die der Veranstalter und / oder dessen Kooperationspartner nicht zu vertreten haben. Sämtliche beschriebene Gewinne sind Sachgewinne. Eine Barablöse ist ausgeschlossen.
5.3. Für den Fall, dass der Gewinn in einem von dritten Unternehmen (in der Folge „Kooperationspartner“) zur Verfügung gestellten Gutschein besteht: der Veranstalter ist lediglich für Abwicklung des Gewinnspiels, d.h. Gewinnerverständigung und Übermittlung des Gutscheins zuständig. Die Einlösung des gewonnen Gutscheins muss vom Gewinner selbst vorge-nommen werden, ist abhängig von den Bedingungen des jeweiligen Gutscheins und richtet sich ausschließlich nach den Konditionen des Kooperationspartners. Die Einlösung der Gewinne selbst kann daher gesonderten, nicht dem Machtbe-reich des Veranstalters unterliegenden Bedingungen und Einschränkungen unterliegen. Über den Gutschein hinausge-hende Leistungen sind nur dann Teil des Gewinns, wenn dies in der Gewinnbeschreibung ausdrücklich angeführt ist.
5.4. Der Veranstalter kann in keinem Fall für die Gutscheineinlösung oder rechtliche Folgen / Schäden in Zusammenhang mit der Einlösung haftbar gemacht werden. Das gilt auch für den Fall, dass der Kooperationspartner den Gutschein zurück-zieht, nicht mehr annimmt oder die Einlösung aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert oder vonseiten des Teilnehmers nicht durchgeführt wird / werden kann.
5.5 Bei Reisen hat der Gewinner keinen Anspruch auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum, zu dem die Reise tatsäch-lich getätigt oder der Gutschein eingelöst werden kann. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Der Veranstalter ist lediglich für die Abwicklung des Gewinnspiels zuständig, d.h. Gewinnerverständigung und Vermittlung an den Kooperations-partner sowie ggf. Übermittlung eines Gutscheins zuständig und hat damit seine Leistung erfüllt. Die Buchung und Ab-wicklung ist zwingend mit dem jeweiligen Kooperationspartner abzustimmen und durchzuführen. Die Einlösung der Ge-winne selbst kann gesonderten Bedingungen unterliegen. Sollte der Gewinn in einer Reise bestehen sind grundsätzlich nur die in der Gewinnbeschreibung ausdrücklich angeführten Leistungen mitumfasst. Darüberhinausgehende Leistun-gen oder Kosten (wie etwa An- und Abreise, sonstige Transportkosten, nicht ausdrücklich inkludierte Speisen und Geträn-ke, Liftkarten, Kurse, Touren, Sauna, Wellnessangebote, Telefon, Internet, etc.), sind nur dann Teil des Gewinnes, wenn dies ausdrücklich in der Gewinnbeschreibung angeführt wird. Ansonsten hat der Gewinner derartige Kosten ausschließ-lich selbst zu tragen. Für Schlechtwetter, Ausfälle in der Versorgung (Strom, Wasser, Verpflegung, etc.) oder sonstige Un-annehmlichkeiten, wie etwa nahegelegene Bauarbeiten, etc., haften weder der Veranstalter noch der Kooperations-partner. Eine Haftung bei Nichtzustandekommen bzw. die Unterbrechung der gewonnenen Reise aufgrund von Umstän-den außerhalb des Machtbereiches des Veranstalters bzw. des Kooperationspartners (insbesondere in Fällen höherer Gewalt) ist ebenfalls ausgeschlossen und besteht diesbezüglich kein Ersatzanspruch.
5.6. Die Ausfolgung der Gewinne kann vom Gewinner nur persönlich, oder im Fall der Geschäftsunfähigkeit durch den ge-setzlichen Vertreter geltend gemacht werden. Eine Abtretung ist ausgeschlossen.


6. Durchführung des Gewinnspiels, Ziehung und Verständigung der Gewinner

6.1. Die Ziehung der Gewinne erfolgt im Anschluss an den Gewinnspielzeitraum (innerhalb von 14 Tagen nach Teilnahme-schluss) durch Ziehung der Gewinner aus sämtlichen vollständigen und rechtzeitig beim Veranstalter elektronisch einge-langten Teilnahmeformularen per Zufallsgenerator. Nicht vollständig und / oder unrichtig ausgefüllte Teilnahmeformula-re (insbesondere z.B. bei nur teilweiser Erfüllung der Aufgaben) werden bei der Verlosung nicht berücksichtigt. Die Ge-winnerziehung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
6.2. Handelt es sich bei einem gezogenen Gewinner um einen ausgeschlossenen Teilnehmer nach den Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen kann der Gewinn durch den Veranstalter auch nach Durchführung der Ziehung aberkannt werden. In diesem Fall wird ein Ersatzgewinner ausgelost.
6.3. Die Gewinner werden nach der Ziehung bzw. innerhalb von 14 Tagen ab Ende des Gewinnspielzeitraums seitens des Veranstalters schriftlich verständigt. Die Verständigung erfolgt im Regelfall durch Direktnachricht vom Social-Media-Account des Veranstalter per Direktnachricht an den Gewinner. Ist es dem Veranstalter nicht möglich, Gewinner zu errei-chen (u.a. auch bei privatem / gelöschtem Profil) und vom Gewinn zu verständigen bzw. melden sich diese nicht binnen Monatsfrist ab Verständigung beim Veranstalter zur Bestätigung des Gewinns bzw. geben diese ihre Kontaktdaten zur Übermittlung des Gewinns nicht binnen Monatsfrist bekannt, verfällt der Gewinn ersatzlos. Der Gewinn kann diesfalls vom Veranstalter neu ausgespielt / verlost werden.
6.4. Gewinne werden auf Kosten, aber nicht auf Gefahr des Veranstalters an die vom Gewinner angegebene Adresse oder Mailadresse übermittelt. Sollten die Gewinne nicht zustellbar sein, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und der Gewinn kann vom Veranstalter neu ausgespielt werden. Es besteht insbesondere keine Nachforschungspflicht seitens des Ver-anstalters. Das Transportrisiko geht mit der Übergabe des Gewinns an eine Transportperson auf den Gewinner über. Ein Anspruch auf Ersatz gegen den Veranstalter steht dem Gewinner unter keinen Umständen zu.
6.5. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn.


7. Veröffentlichung der Gewinner

7.1. Nur wenn ein Teilnehmer im Vorfeld seine datenschutzrechtliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt hat, wird im Falle eines Gewinns Profilname auf den Social-Media-Kanälen des Veranstalters im Rahmen eines Gewinner-Postings angegeben (z.B. als Post, Kommentar unter dem Gewinnspielpost, Beitrag oder „Story“).
7.2. Der Teilnehmer kann eine solcherart erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und kann per Direktnachricht an den Social-Media-Account des Veranstalters, an daten-schutz@milch,com oder postalisch an SalzburgMilch GmbH, Milchstraße 1, 5020 Salzburg gerichtet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ab Einlagen der Widerrufserklärung werden obenstehende Daten von den Kanälen entfernt bzw. unter-bleibt die Veröffentlichung.


8. Ausgeschlossene Teilnehmer

8.1. Der Veranstalter behält sich vor, Personen nach billigem Ermessen von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Diese berechtigten Gründe sind insbesondere

• Manipulation des Gewinnspiels,
• Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen. 

8.2. Von der Teilnahme am Gewinnspiel und Gewinn sind überdies Personen ausgeschlossen, die sich unerlaubt oder sonst wie unstatthafte Vorteile beim Gewinnspiel verschaffen oder sich zu verschaffen versuchen. Jedwede automatisierte Be-füllung des Teilnahmeformular ist untersagt. Überhaupt ist die Verwendung jedweder technischer Hilfsmittel, die zu Ma-nipulationen während der Registrierungsphase führen können und / oder zur Teilnahme am Gewinnspiel nicht notwendig sind, untersagt (z.B. „Bots“, etc.). Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer nach billigem Ermessen auszuschließen so-fern Unregelmäßigkeiten, die auf Verwendung von Bots oder Manipulationen des Gewinnspiels hindeuten, für den Ver-anstalter erkennbar sind. Das gilt insbesondere auch bei Teilnahme mit einer Vielzahl an Accounts, Mailadressen, Teil-nahmecodes oder -formularen, die eine Teilnahme ohne technische Hilfsmittel bzw. sonstige Manipulation aus Sicht des Veranstalters unglaubwürdig erscheinen lassen. Die Einschleusung von schädlicher Computersoftware oder solchen Codes, die entweder das Gewinnspiel beeinflussen oder aber überhaupt zu einem über die Teilnahme am Gewinnspiel hinausgehenden Einfluss auf die Computersysteme des Veranstalters führen, ist verboten und führt zum sofortigen Aus-schluss von der Teilnahme.
8.3. Sollte nachträglich hervorkommen, dass Teilnehmer gegen die Teilnahmebedingungen und/oder gegen geltendes Recht verstoßen haben, erfolgt ein (nachträglicher) Ausschluss vom Gewinnspiel. Der Veranstalter kann bereits ausgegebene Gewinne oder einen entsprechenden geldwerten Ausgleich nachträglich vom Teilnehmer zurückfordern. Der Veranstalter behält sich weitere rechtliche Schritte gegen den Teilnehmer, insbesondere Schadenersatzforderungen, ausdrücklich vor.


9. Beendigung des Gewinnspiels

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das begonnene Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen und ohne vorherige Ankündigung sowie ohne Angabe von Gründen vorzeitig ganz oder teilweise abzubrechen und zu beenden, vorübergehend auszusetzen oder weiterzuführen. Der Veranstalter wird das Gewinnspiel insbesondere dann vorzeitig abbrechen und beenden, wenn Manipulationen durch Teilnehmer hervorkommen sollten, die eine ordnungs-gemäße Weiter- oder Durchführung des Gewinnspiels verhindern oder unzumutbar beeinträchtigen. Der Veranstalter kann das Gewinnspiel auch dann vorzeitig abbrechen und beenden, wenn Kooperationspartner bereits ausgelobte Prei-se zurückziehen, nicht mehr anbieten oder sonst wie eine Ausspielung der Gewinne aus rechtlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Gründen verhindert ist. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, dass Kooperationspartner insolvent werden oder in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.


10. Haftungsausschluss

10.1. Der Veranstalter haftet unter keinen Umständen für Eingriffe Dritter oder von Teilnehmern in das Gewinnspiel. Die Haf-tung des Veranstalters wird ausgeschlossen bzw. im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels auf Vorsatz und krass grobe Fahrlässigkeit begrenzt. Die Haftung des Veranstalters ist der Höhe nach mit maximal 5% des tatsächlichen Werts des jeweiligen Einzelgewinns begrenzt. Davon ausgenommen sind Personenschäden und zwingende Ansprüche.
10.2. Für eine Haftung des Veranstalters gelten insbesondere nachstehende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen, wobei diese Haftungsausschlüsse und -begrenzungen auch für die persönliche Haftung von Mitarbeitern, Vertretern und Erfül-lungsgehilfen des Veranstalters gelten:

• Der Veranstalter haftet insbesondere nicht für mittelbare Schäden, wie etwa Folgeschäden aller Art, entgangene Gewinne, stillschweigende oder ausdrückliche Erwartungen der Teilnehmer hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, der Performance oder der Handelsüblichkeit oder die Eignung der erbrachten Leistungen für bestimmte Absichten oder Erwartungen der Teilnehmer. Weiters haftet der Veranstalter unter keinen Umständen für zufällige, indirekte oder spezielle bzw. solche Schäden, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung durch den Veranstalter als un-üblich anzusehen sind.
• Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte von fremden Internetseiten und Medien, auf die das Gewinnspiel verweist, sofern sie von der Rechtswidrigkeit, Fehlerhaftigkeit oder Unvollständigkeit keine tatsächliche Kenntnis hat und sich keiner Tatsachen oder Umstände bewusst ist, aus denen eine Rechtswidrigkeit, Fehlerhaftigkeit oder Unvollständigkeit offensichtlich wird; oder sobald sie die Kenntnis oder dieses Bewusstsein erlangt hat, unverzüglich tätig wird, um den elektronischen Verweis zu entfernen.
• Der Haftungsausschluss erfasst Schäden, die sich aus fehlerhaften, unterbliebenen oder verzögerten Datenübermitt-lungen über die Systeme des Veranstalters ergeben und Schäden, die durch Ausfälle von technischen Anlagen, feh-lerhafte oder unrichtige Inhalte, Manipulationen oder Datenverlust entstehen.
• Der Veranstalter haftet nicht für Ansprüche der Gewinner, die gegenüber dem Kooperationspartner oder Dritten aus oder im Zusammenhang mit den Gewinnen geltend zu machen sind (u.a. auf Ausfolgung der Gewinne, Erfüllung, Gewährleistung, Schadenersatz, etc.). Dies trifft auch im Fall der Insolvenz des Kooperationspartners oder bei Ver-schlechterung von dessen wirtschaftlicher Lage zu.
• Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann und haftet nicht für die Zugänglichkeit des Gewinnspiels und Erreichbarkeit ihres Angebots.
• Allfällige steuerliche Folgen und Verbindlichkeiten sind Sache der Gewinner. Eine Haftung des Veranstalters ist aus-geschlossen.

10.3. Außer für die vollständigen Teilnahmebedingungen ausdrücklich übernommen Haftungen, haftet die Veranstalterin für keinerlei wie immer geartete vertragliche oder gesetzliche Ansprüche, Gewährleistungen, Garantien, ausdrücklich oder stillschweigend bedungene Eigenschaften oder Schäden der Teilnehmer/-innen. Die Veranstalterin schließt weiterge-hende Haftungen zur Gänze und ausdrücklich aus. Sollte nach der anwendbaren Rechtsordnung ein vollständiger Haf-tungsausschluss nicht zulässig sein, geht der Haftungsausschluss jedenfalls so weit, wie dies gesetzlich zulässig ist. Der Haftungsausschluss erfasst insbesondere – aber nicht nur – Schäden, die sich aus fehlerhaften, unterbliebenen oder verzögerten Datenübermittlungen über die Systeme der Veranstalterin ergeben und Schäden, die durch Ausfälle von technischen Anlagen, fehlerhafte oder unrichtige Inhalte, Manipulationen oder Datenverlust entstehen.


11. Datenschutz

Es wird auf die nachfolgende Datenschutzinformation sowie die allgemeine Datenschutzinformation der SalzburgMilch GmbH unter https://www.milch.com/de/datenschutz/datenschutzinformation/ verwiesen.


12. Änderungsvorbehalt, Korrespondenz

12.1. Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, diese Teilnahmebedingungen bei Bedarf ohne vorherige Benachrichtigung einseitig abzuändern. Allfällige Änderungen werden unter www.milch.com oder auf der Gewinnspielwebsite bekannt ge-geben.
12.2. Über das Gewinnspiel wird grundsätzlich, mit Ausnahme der Verständigung der Gewinner, keine Korrespondenz geführt. Anfragen oder Beschwerden werden nicht berücksichtigt.


13. Schlussbestimmungen

13.1. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit oder Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen. An die Stelle einer unwirk-samen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Bestimmung, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt und dem Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt. Sinngemäß gilt dieses Vorgehen im Falle des Auftretens einer Regelungslücke innerhalb dieser Teilnahmebedingungen.
13.2. Die Teilnahmebedingungen und das Gewinnspiel unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der Normen des internationalen Privatrechts. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir bitten um Verständnis, dass der besseren Lesbarkeit halber in diesen Teilnahmebedingungen durchgehend das ge-nerische Maskulinum verwendet wird. Gemeint sind selbstverständlich alle Geschlechter.

 

Stand: Juli 2025

 

DATENSCHUTZINFORMATION (ARTIKEL 13 UND 14 DSGVO)
GEWINNSPIELE SOCIAL-MEDIA


1. Präambel

Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir, die SalzburgMilch GmbH (im Folgenden kurz „wir“ bzw. „uns“) die Teilnehmer der Gewinnspiele auf unseren Social-Media-Accounts (im Folgenden kurz „Sie“) im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzinformation bezieht sich ausschließlich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusam-menhang mit der Durchführung der direkt über unsere Social-Media-Accounts durchgeführten Gewinnspiele, nicht je-doch auf Verarbeitungen personenbezogener Daten betreffend andere Gewinnspiele oder in anderen Bereichen, für welche gesonderte Datenschutzinformationen bestehen. Nähere Informationen finden Sie hier: www.milch.com/de/datenschutz/datenschutzinformation/.
 

2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, Kontakt

Verantwortlicher im Sinne des Artikels 4 Ziffer 7 für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
SalzburgMilch GmbH, FN 37161z
Milchstraße 1, 5020 Salzburg, Österreich;
Tel: +43 (0) 662 / 2455-0
E-Mail: office@milch.com

Für Anliegen im Bereich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechperson in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten unter datenschutz@milch.com. Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt.


3. Begriffsbestimmungen

„Datenschutzgrundverordnung“ oder „DSGVO“ bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Par-laments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezoge-ner Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, in der letztgültigen Fassung.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natür-liche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angese-hen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn-nummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Artikel 4 Ziffer 1 DSGVO).
„Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede sol-che Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organi-sation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwen-dung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Artikel 4 Ziffer 2 DSGVO).
„Verantwortlicher“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die al-lein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ent-scheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden (Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO).
„Auftragsverarbeiter“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (Artikel 4 Ziffer 8 DSGVO).


4. Teilnahme am Gewinnspiel, Kontaktaufnahme bei Gewinn, Veröffentlichung

Wir verarbeiten grundsätzlich nur jene Daten, die Sie uns im Rahmen des Gewinnspiels bekanntgeben. Dies umfasst grundsätzlich Ihre Stamm- und Kontaktdaten (zB Profilinformation, Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum), darüber hinaus auch weitere Informationen, die wir von Ihnen abfragen. Sollte im Einzelfall (z.B. auch im Falle eines Gewinns) eine Kontaktaufnahme zwischen Ihnen und uns erfolgen, sind auch Korrespondenzdaten (Nach-richteninhalte) umfasst. Im Falle der elektronischen Teilnahme können wir darüber hinaus noch weitere Daten erheben (z.B. angeklickte Zustimmungen bzw. Einwilligungen, technische Daten wie etwa die IP-Adresse).

Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken:

Durchführung des Gewinnspiels: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen eine Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, sohin zur Erfüllung des Gewinnspielvertrags, der zwischen Ihnen und uns abgeschlos-sen wird bzw. wurde. Dies schließt den Verlosungsprozess sowie eine Verständigung im Falle eines Gewinns an die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen mit ein. Wir berufen uns dabei sowohl auf die Vertragserfüllung bzw. -anbahnung auf Ihre Initiative (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) sowie auf unser und Ihr berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), welches darin liegt, den obigen Zweck erreichen zu können.
Kontaktaufnahme im Anlassfall: Ebenso können wir mit Ihnen im Falle von Rückfragen bzw. Unklarheiten über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten in Verbindung treten, beispielsweise, wenn uns Daten, die Sie angegeben haben, unschlüssig erscheinen. Wir berufen uns dabei je nach Anlassfall auf Ihre uns erteilte Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), Vertragserfüllung bzw. -anbahnung auf Ihre Initiative (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), den vorgenannten Zweck zu er-reichen.
Gewinnerveröffentlichung: Ausschließlich, wenn Sie uns zuvor Ihre freiwillige Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buch-stabe a DSGVO) erteilt haben, werden wir im Falle Ihres Gewinns Ihren Profilname auf unsere öffentlichen Social-Media-Kanälen oder auf unserer Website veröffentlichen. Sie haben die jederzeitige Möglichkeit, diese Einwilligung (auch nachträglich) zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ab Einlagen der Widerrufserklärung werden obenstehende Daten von den Kanälen entfernt bzw. unterbleibt die Veröffentlichung.
Kooperationspartner: Im Falle eines Gewinns können Ihre Daten zu Zwecken der Abwicklung des Gewinns an den Kooperationspartner weitergeleitet werden. Diese Übermittlung erfolgt im Rahmen der Durchführung des Gewinn-spielvertrages (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Betrugs- bzw. Missbrauchsprävention: Wir verarbeiten Ihre Daten, um festzustellen, ob im Zusammenhang mit Ih-rer Teilnahme am Gewinnspiel Anhaltspunkte für Betrug bzw. Missbrauch vorliegen; dies schließt allenfalls nachfol-gende Verfolgungshandlungen mit ein. Wir berufen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), welches darin liegt, dieses Verhalten wirksam zu verhindern.
Dokumentation der ordnungsgemäßen Durchführung: Wir verarbeiten Ihre Daten zudem zur Dokumentation der ordnungsgemäßen Durchführung des Gewinnspiels und zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere unternehmens- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Wir berufen uns dabei auf die Rechtsgrundlagen der gesetzlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie des berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchsta-be f DSGVO), welches darin liegt, den vorgenannten Zweck zu erreichen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange und in dem Umfang, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich mit Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Durchführung des Gewinnspiels (Gewinnziehung) gelöscht; abweichend hiervon wer-den Daten von Gewinnern für die Dauer von sieben Jahren aufgrund unternehmens- und steuerrechtlicher Vorschriften (§ 212 UGB sowie § 132 BAO) aufbewahrt.

Die Gewinnauslosung erfolgt unter Zuhilfenahme einer automatisierten Entscheidungsfindung, indem sämtlichen ein-gelangten und vollständig ausgefüllten Teilnahmeformularen fortlaufende Nummern zugewiesen werden und die Ge-winnernummern mittels eines Zufallsgenerators ermittelt werden.

Sollten Sie als Gewinner des Gewinnspiels ermittelt werden, werden wir bei kleineren Sachgewinnen die erhaltenen Kontaktdaten an einen Versanddienstleister (z.B. die Österreichische Post AG) übermitteln, der die postalische Zusen-dung des Gewinns übernimmt. Im Falle des Hauptgewinns werden wir Ihre Daten ggf. direkt an unseren Kooperations-partner weiterleiten, damit dieser die Übergabe bzw. auch organisatorische Abwicklung des Gewinns vornehmen kann. Diese Übermittlung erfolgt im Rahmen der Durchführung des Gewinnspielvertrages (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen; dies erfolgt freiwillig im Rahmen des Gewinnspielvertrags. Eine Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie am Gewinnspiel nicht teilnehmen können.


5. Ihre Rechte

Ihnen kommen unter den Voraussetzungen und Einschränkungen geltenden Rechts nachfolgende Rechte als betroffene Person zu. So sind Sie berechtigt,

Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, und weitere Informationen über diese Verarbeitungen sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO);
• die Berichtigung oder Vervollständigung personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO);
• die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 17 DSGVO);
• uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Artikel 18 DSGVO);
• die Identität von Dritten, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, zu kennen (Artikel 19 DSGVO);
Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung oder der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Artikel 20 DSGVO);
• der Verarbeitung personenbezogener Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, wobei ein Wider-spruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich ist (Artikel 21 DSGVO);
• wenn die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung beruht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei durch einen solchen Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO);

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte gegenüber uns geltend machen möchten, können Sie Ihr Anliegen

• per Mail an datenschutz@milch.com oder postalisch (SalzburgMilch GmbH, Milchstraße 1, 5020 Salzburg) zukom-men lassen bzw.
persönlich mit uns über die in dieser Datenschutzinformation beschriebenen sonstigen Kanäle Kontakt aufnehmen (z.B. in Person oder telefonisch, über Social-Media-Kanäle).

Wir bitten Sie bereits vorab um Ihre Unterstützung durch hinreichende Konkretisierung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie sich gegebenenfalls als betroffene Person identifizieren (z.B. durch Abfrage von Information zur Identifikation, wie Geburtsdatum und Anschrift) bzw. zur Identifikation mittels Bereitstellung eines geeigneten Identitäts-nachweises (z.B. Vorlage eines Ausweises) beitragen müssen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen haben, kommt Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (für uns ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Ba-richgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu.

 

Stand: Juli 2025

YouTube ist deaktiviert

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Youtube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.