Fragen und Antworten zu Jogurt

Von den Inhaltsstoffen bis zum Thema Verträglichkeit –
entdecken Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Jogurt.

Ich interessiere mich für

In 1 kg Jogurt stecken ca. 1 kg Milch.
(1 kg Milch sind ca. 0,97 l Milch.)

Wie viel Zucker in einem Fruchtjogurt enthalten ist, hängt von der Sorte des Jogurts ab. Auf der Verpackung des Jogurts können Sie ablesen, wie viel Gramm Zucker pro 100 g Jogurt enthalten sind. Unser Premium Erdbeer Jogurt von Salzburg Milch hat beispielsweise 10 g Zucker pro 100 Gramm. Ein 180 Gramm-Becher Erdbeerjogurt kommt somit auf 18 Gramm Zucker.

Jogurt eignet sich – im Gegensatz zu Käse und Topfen – nicht zum Einfrieren. Bei sachgemäßer Kühlung sind Sauermilchprodukte jedoch wesentlich länger haltbar als "süße" Milch.

Viele Menschen mit einer Laktoseintoleranz können Jogurt essen. Denn Sauermilchprodukte werden von Personen mit Milchzucker-Unverträglichkeit im Allgemeinen sehr gut vertragen. Zum einen liegt dies an dem geringeren Milchzuckergehalt. Zum anderen wird ein erheblicher Teil des Milchzuckers noch nach dem Verzehr im Magen-Darm-Trakt durch die milchzuckerspaltenden Enzyme der Bakterien abgebaut.

Quellen:

Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH (AMA), Wien.
Verfasserin: Mag. Sabine Bisovsky.
Weitere Informationen und Broschüren unter: www.ama.at

SalzburgMilch GmbH (2022)

 

YouTube ist deaktiviert

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Youtube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.