zurück zur Übersicht

Lebkuchen-Tiramisu im Glas

Zubereitungszeit: 25 min
Schwierigkeit : Mittel
Süßes
Das schnelle Weihnachtsdessert ohne Eier. Dieses cremige Lebkuchen-Tiramisu im Glas ist das perfekte Dessert für die Adventszeit: aromatisch, unkompliziert und herrlich weihnachtlich. Die Kombination aus Mascarpone, Topfen und Joghurt ergibt eine wunderbar luftige Creme, die perfekt mit den Lebkuchen harmoniert.

Ob für das Weihnachtsmenü, als süße Überraschung am Adventsabend oder als schnelles Party-Dessert, dieses schnelle Lebkuchen-Tiramisu begeistert mit festlichem Geschmack und einfacher Zubereitung.
Ein Rezept von
Tatjana Kreuzmayr
Menge:

Benötigte Zutaten

Für 3 Portionen
  • Creme
  • Zum Schichten
    • 300 g
      Schokoladen Cookies - Herzen und Sterne
    • 100 ml
      Kirschsaft
Rezept bewerten
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Anleitung

1

Speisetopfen und Joghurt mit Mascarpone, Gewürz und Puderzucker glatt rühren.

2

Die Schoko-Lebkuchen mit den Fingern zerbröseln. Etwa ein Drittel der Brösel auf 3-4 Gläser (ca. 250 ml) verteilen.

3

Mit Kirschsaft beträufeln.

4

Darauf eine Schicht Creme geben. Mit einem weiteren Drittel der Lebkuchenbrösel bedecken (Rest wird für die Deko gebraucht). Diese wieder mit etwas Saft beträufeln (ca. 1 EL je Glas). Die übrige Creme als oberste Schicht auf die Gläser verteilen.

5

Dessert mindestens 1 Stunde kühlstellen und durchziehen lassen.

6

Tiramisu mit restlichen Lebkuchenbröseln, Weihnachtssüßigkeiten und Kirschen dekorieren.

Tipps für das perfekte Lebkuchen-Tiramisu

  • Besonders cremig: Wer das Dessert noch luftiger möchte, kann etwas geschlagenes Obers unterheben.
  • Fruchtige Variante: Ein Klecks Kirschkompott oder Orangenfilets zwischen den Schichten sorgen für frische Akzente.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Inspirationen für jeden Geschmack

YouTube ist deaktiviert

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Youtube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.