Milch erwärmen (Lauwarm max. 40 Grad). Hefe und Zucker in der Milch auflösen und beiseitestellen.
Butter schmelzen. Mehl, Salz, Dotter und Milchmischung zu einem homogenen Teig verkneten.
Butter zugeben und Teig weiterkneten, bis er schön elastisch ist. Teig zugedeckt 45-60 Minuten ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Auflaufform mit Butter fetten.
Teig zu einer Rolle formen und 15 Stücke (à 60-65 g) schneiden. Die Teigstücke zu Kugeln schleifen und nochmals 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Die Teigkugeln flach drücken und etwas dehnen. 1 TL Powidl in die Mitte der Teigstücke setzen. Teigrändern verschließen, sodass Kugeln entstehen. Buchteln mit dem Schluss nach unten in die Auflaufform setzen
und nochmals zugedeckt 30 Minuten rasten lassen.
Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen. Buchteln mit flüssiger Butter bestreichen und 25-30 Minuten backen. Nach 10 Minuten auf 160 Grad zurückdrehen.
Zucker trocken in einem Topf erhitzen, bis er schmilzt und karamellisiert.
Zwetschken entkernen und halbieren, zur Masse zugeben und rühren bis sich das Karamell löst.
Zimt zugeben und Zwetschken 10 Minuten köcheln lassen.
500 ml Milch erhitzen. Währenddessen das Puddingpulver mit 2 EL Zucker in 100 ml Milch versprudeln.
Kurz vor dem Aufkochen der Milch das angerührte Pulver einrühren. Pudding kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Weiter rühren bis zum Anrichten der Buchteln. Falls die Sauce zu dick ist, noch einen Schuss kalte Milch einrühren.
Buchteln am besten lauwarm mit Zwetschkenröster und Vanillesauce anrichten.