1. Präambel
Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir, die SalzburgMilch GmbH (im Folgenden kurz „wir“ bzw. „uns“) die Teilnehmer des Gewinnspiels Bauernherbst (im Folgenden kurz „Sie“) im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzinformation bezieht sich ausschließlich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusam-menhang mit der Durchführung des Gewinnspiels Bauernherbst, nicht jedoch auf Verarbeitungen personenbezogener Daten betreffend andere Gewinnspiele oder in anderen Bereichen, für welche gesonderte Datenschutzinformationen bestehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.milch.com/de/datenschutz/datenschutzinformation/.
2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, Kontakt
Verantwortlicher im Sinne des Artikels 4 Ziffer 7 für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
SalzburgMilch GmbH, FN 37161z
Milchstraße 1, 5020 Salzburg, Österreich;
Tel: +43 (0) 662 / 2455-0
E-Mail: office@milch.com
Für Anliegen im Bereich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechperson in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten unter datenschutz@milch.com. Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt.
3. Begriffsbestimmungen
- „Datenschutzgrundverordnung“ oder „DSGVO“ bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Par-laments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, in der letztgültigen Fassung.
- „Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Artikel 4 Ziffer 1 DSGVO).
- „Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede sol-che Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Artikel 4 Ziffer 2 DSGVO).
- „Verantwortlicher“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die al-lein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden (Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO).
- „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (Artikel 4 Ziffer 8 DSGVO).
4. Teilnahme am Gewinnspiel, Kontaktaufnahme bei Gewinn, Veröffentlichung
Wir verarbeiten grundsätzlich nur jene Daten, die Sie uns im Rahmen des Gewinnspiels bekanntgeben. Dies umfasst grundsätzlich Ihre Stamm- und Kontaktdaten (z.B. Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum), darüber hinaus auch weitere Informationen, die wir von Ihnen abfragen (z.B. Gewinncodes). Sollte im Einzelfall eine Kontaktaufnahme zwischen Ihnen und uns erfolgen, sind auch Korrespondenzdaten (Nachrichteninhalte) umfasst. Im Falle der elektronischen Teilnahme können wir darüber hinaus noch weitere Daten erheben (z.B. angeklickte Zustimmungen bzw. Einwilligungen, technische Daten wie etwa die IP-Adresse).
Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Durchführung des Gewinnspiels: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen eine Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, sohin zur Erfüllung des Gewinnspielvertrags, der zwischen Ihnen und uns abgeschlossen wird bzw. wurde. Dies schließt den Verlosungsprozess sowie eine Verständigung im Falle eines Gewinns an die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen mit ein. Wir berufen uns dabei sowohl auf die Vertragserfüllung bzw. -anbahnung auf Ihre Initiative (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) sowie auf unser und Ihr berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), welches darin liegt, den obigen Zweck erreichen zu können.
- Kontaktaufnahme im Anlassfall: Ebenso können wir mit Ihnen im Falle von Rückfragen bzw. Unklarheiten über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten in Verbindung treten, beispielsweise, wenn uns Daten, die Sie angegeben haben, unschlüssig erscheinen. Wir berufen uns dabei je nach Anlassfall auf Ihre uns erteilte Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), Vertragserfüllung bzw. -anbahnung auf Ihre Initiative (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), den vorgenannten Zweck zu erreichen.
- Gewinnerveröffentlichung: Zu Marketingzwecken und aus Gründen der Transparenz der erfolgten Gewinnerziehung veröffentlichen wir unter Wahrung des Datenminimierungsprinzips Ihren Vornamen, den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens und Ihre Wohngemeinde (z.B. „Max M. aus Salzburg“) auf der Gewinnspielwebsite bzw. Ihren Nickname auf unseren Social-Media-Kanälen und stützen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Sie haben die jederzeitige Möglichkeit, die Veröffentlichung abzulehnen und zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ab Einlagen der Widerrufserklärung werden obenstehende Daten von den Kanälen entfernt bzw. unterbleibt die Veröffentlichung.
- Kooperationspartner: Im Falle eines Gewinns können Ihre Daten zu Zwecken der Abwicklung des Gewinns an den Kooperationspartner weitergeleitet werden. Diese Übermittlung erfolgt im Rahmen der Durchführung des Gewinn-spielvertrages (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
- Betrugs- bzw. Missbrauchsprävention: Wir verarbeiten Ihre Daten, um festzustellen, ob im Zusammenhang mit Ih-rer Teilnahme am Gewinnspiel Anhaltspunkte für Betrug bzw. Missbrauch vorliegen; dies schließt allenfalls nachfolgende Verfolgungshandlungen mit ein. Wir berufen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), welches darin liegt, dieses Verhalten wirksam zu verhindern.
- Dokumentation der ordnungsgemäßen Durchführung: Wir verarbeiten Ihre Daten zudem zur Dokumentation der ordnungsgemäßen Durchführung des Gewinnspiels und zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere unternehmens- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Wir berufen uns dabei auf die Rechtsgrundlagen der gesetzlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie des berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchsta-be f DSGVO), welches darin liegt, den vorgenannten Zweck zu erreichen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange und in dem Umfang, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich mit Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Durchführung des Gewinnspiels (Gewinnziehung) gelöscht; abweichend hiervon werden Daten von Gewinnern für die Dauer von sieben Jahren aufgrund unternehmens- und steuerrechtlicher Vorschriften (§ 212 UGB sowie § 132 BAO) aufbewahrt.
Die Gewinnauslosung erfolgt unter Zuhilfenahme einer automatisierten Entscheidungsfindung, indem sämtlichen eingelangten und vollständig ausgefüllten Teilnahmeformularen fortlaufende Nummern zugewiesen werden und die Gewinnernummern mittels eines Zufallsgenerators ermittelt werden.
Sollten Sie als Gewinner des Gewinnspiels ermittelt werden, werden wir bei kleineren Sachgewinnen die erhaltenen Kontaktdaten an einen Versanddienstleister (z.B. die Österreichische Post AG) übermitteln, der die postalische Zusendung des Gewinns übernimmt. Im Falle eines größeren Gewinns werden wir Ihre Daten auch direkt an unseren Kooperationspartner SalzburgerLand Tourismus GmbH, Wiener Bundesstraße 23, 5300 Hallwang, weiterleiten, damit dieser die Übergabe bzw. auch organisatorische Abwicklung des Gewinns vornehmen kann. Diese Übermittlung erfolgt im Rahmen der Durchführung des Gewinnspielvertrages (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen; dies erfolgt freiwillig im Rahmen des Gewinnspielvertrags. Eine Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie am Gewinnspiel nicht teilnehmen können.
5. Newsletter
Anlässlich der Teilnahme zum Gewinnspiel bieten wir Ihnen ebenso die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden. Nur wenn Sie uns zuvor Ihre freiwillige Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Versand eines Newsletters, um Sie über unsere Produkte, unsere Firma und diverse Aktionen und Gewinnspiele zu informieren. Wir versenden diesen Newsletter ca. 10x pro Jahr.
Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters ist von der Teilnahme am Gewinnspiel gänzlich unabhängig und stellt insbesondere keine Teilnahmevoraussetzung dar.
Anlässlich Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erheben wir insbesondere Ihre E-Mail-Adresse sowie bestimmte technische Daten (wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung). Wir nutzen dabei das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren, um zu überprüfen, ob Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Hierzu schicken wir Ihnen nach Ihrer Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. Ihres Namens eine E-Mail zu, in welcher wir Sie auffordern, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Erst mit Ihrem Klick auf den Bestätigungslink im E-Mail werden Sie für den Newsletter angemeldet. Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Zusendung des Newsletters: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zustellen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu vorgenannten Zwecken ist Ihre uns freiwillig erteilte Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist durch Klick auf den „Abbestellen“-Button in jedem erhaltenen Newsletter möglich.
- Nachweis Ihrer erteilten Einwilligung, Missbrauchserkennung bzw. -prävention: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ebenso, um nachweisen zu können, dass Sie uns die Einwilligung in den Versand des Newsletters erteilt haben bzw. um im Anlassfall einen Missbrauch unseres Systems erkennen und verfolgen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), welches darin liegt, den vorgenannten Zweck erreichen zu können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung; nach Einlangen Ihres Widerrufs werden die Daten gelöscht.
Zum Zweck des Versands unseres Newsletters per Mail übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an DI Siegfried Kehrer, Hauptstraße 10a, A-4893 Zell am Moos (emmotion e-marketing solutions), der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird. Wir haben mit diesem einen Auftragsverarbeitervertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen.
6. Ihre Rechte
Ihnen kommen unter den Voraussetzungen und Einschränkungen geltenden Rechts nachfolgende Rechte als betroffene Person zu. So sind Sie berechtigt,
- Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, und weitere Informationen über diese Verarbeitungen sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO);
- die Berichtigung oder Vervollständigung personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO);
- die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 17 DSGVO);
- uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Artikel 18 DSGVO);
- die Identität von Dritten, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, zu kennen (Artikel 19 DSGVO);
- Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung oder der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Artikel 20 DSGVO);
- der Verarbeitung personenbezogener Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, wobei ein Wider-spruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich ist (Artikel 21 DSGVO);
- wenn die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung beruht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei durch einen solchen Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO);
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte gegenüber uns geltend machen möchten, können Sie Ihr Anliegen
- per Mail an datenschutz@milch.com oder postalisch (SalzburgMilch GmbH, Milchstraße 1, 5020 Salzburg) zukom-men lassen bzw.
- persönlich mit uns über die in dieser Datenschutzinformation beschriebenen sonstigen Kanäle Kontakt aufnehmen (z.B. in Person oder telefonisch).
Wir bitten Sie bereits vorab um Ihre Unterstützung durch hinreichende Konkretisierung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie sich gegebenenfalls als betroffene Person identifizieren (z.B. durch Abfrage von Information zur Identifikation, wie Geburtsdatum und Anschrift) bzw. zur Identifikation mittels Bereitstellung eines geeigneten Identitäts-nachweises (z.B. Vorlage eines Ausweises) beitragen müssen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen haben, kommt Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (für uns ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Ba-richgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu.
Stand: Juli 2025